Warum LaVita zu sich nehmen?

Die Zelle, betrachtet als Basis-Einheit unseres Körpers

Unser Körper arbeitet 24 Stunden, 7 Tage in der Woche. Er baut auf und ab, regeneriert, repariert und reguliert ständig. Er verteilt Energie-Resourcen, wo sie benötigt werden. Und woraus besteht unser Körper? Aus einer aberwitzigen Anzahl unterschiedlichster Zellen – wenn man will, den kleinsten funktionellen Einheiten. Unsere Zellen benötigen Sauerstoff, Wasser, Nährstoffe – eigentlich kommt das bekannt vor – sowie unterschiedlichste Baustoffe zur Reparatur bzw. zum Aufbau einer Zelle. Zum Beispiel benötigen unsere Nervenzellen insbesondere das Vitamin B12. Ein Mangel kann sich z.B. anfangs in Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen und Persönlichkeitsveränderungen ausdrücken.

Versorgen wir unseren Körper bzw. unsere Zellen regelmäßig und dauerhaft mit allem, was sie benötigen? Z.B. mehrfach am Tag frisches Obst? Jeden Tag Mahlzeiten mit frischem Gemüse? Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine?

Vielleicht? Selbst wenn, berücksichtigen wir unsere Streßbelastung in Arbeit und Freizeit ausreichend? Rauchen und Alkohol? Chronische Erkrankungen? Wachstum, Schwangerschaft, Alter?

Die Wahrscheinlichkeit der optimalen Versorgung erscheint nicht besonders hoch, angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten, die uns eher beeinträchtigen.

Warum nun LaVita?

LaVita enthält laut Studien alle Stoffe, die eine Zelle braucht. Da LaVita aus Naturprodukten (Obst, Gemüse, Öle) besteht, ist die Bioverfügbarkeit, also die Fähigkeit, diese Substanzen überhaupt in unseren Körper aufzunehmen, ideal. Künstlich hergestellte Produkte kommen da nicht heran.

Ergänzend empfiehlt sich daher die Einnahme von LaVita. Angesichts dessen, für welche Dinge Geld ausgegeben wird, erscheint m.E. 1 Euro am Tag nicht besonders viel.

Studien, Untersuchungen und weitere Informationen können auf der Seite von Lavita.de erhalten werden. LaVita ist nur bei LaVita selbst erhältlich.

In dieser Form ist LaVita erhältlich, einzeln oder 8 Flaschen.

Yurashi

Yurashi ist eine manuelle Behandlungsmethode aus Japan. Sie fußt auf traditionellen Elementen und schließt moderne Betrachtungen bzw. Methoden mit ein.

Yurashi kann bei allen Menschen eingesetzt werden, vom Säugling bis ins methusalem’sche Alter. Yurashi bedeutet wiegen oder schwingen. In der Anwendung werden Gelenke behutsam und in ihren Möglichkeiten bewegt. Dazu werden umliegende Muskeln sanft berührt. Diese Methode kommt ohne Manipulation, z.B. forciertes Einrenken aus. Während der Anwendung sollen Schmerzen unbedingt vermieden werden. Sie ist somit die mir bekannte sanfteste manuelle Methode.

Die systematische Anwendung versetzt den Körper in einen Ruhezustand und bringt ihn wieder in Balance. Es können damit Schmerzen ursächlich – und damit dauerhaft – oder indirekt behandelt werden. Aufgrund der Verbesserung und Anregung der körpereigenen Stoffwechsel kann somit auch positiv auf chronische Erkrankungen innerer Organe eingewirkt werden. Selbst bei Streß und seinen Auswirkungen ist es möglich, die Lebensqualität wieder zu verbessern.

Indikationen sind demnach

  • akute und chronische Schmerzen,
  • Unfall- und Verletzungsfolgen, auch begleitend zur Reha,
  • neuralgische Schmerzen (Nervenschmerzen),
  • rheumatische Beschwerden,
  • Wachstumsschmerzen
  • u.a.m.

Es gibt ein 6-minütiges Einführungsvideo von Yurashi International mit deutschen Untertiteln. Weitere Erläuterungen zu Yurashi von seinem Begründer Koji Matsunaga finden Sie auf seinen Webseiten.

Yurashi Einführung

Hier finden Sie eine schöne, wie ich finde, Einführung zu Yurashi als Video-Clip. Es dauert ca. 6 Minuten und hat deutsche Untertitel. Auf YouTube wird ein Yurashi-Kanal geführt, wobei fast alle dieser kurzen Clips auf Japanisch sind. Die Bilder sprechen für sich, denke ich.

Yurashi – Therapie der sanften Berührung

Ablauf einer Behandlung

  • Sie benötigen ca. 30 bis 60 Minuten Zeit. Oft benötigen Folgebehandlungen deutlich weniger Zeit.
  • Bequeme Kleidung ist vorteilhaft. Traditionell bleiben Patienten in Japan für Yurashi bekleidet. N.S.T. oder Dorn führe ich ebenso durch.
  • Schmerzen? Unangenehm? Kitzelig? Melden Sie mir dies sofort zurück, denn das wollen wir während der Behandlung vermeiden.
  • Ggf. kann es für eine genauere Untersuchung nötig sein, Haut und Gelenke genauer in Augenschein zu nehmen.
  • Sollte eine Massage nach Breuß indiziert sein oder Sie wünschen diese, benötigen Sie etwas mehr Zeit für Ruhezeiten. Hier wird mit Ölen gearbeitet.
  • Ggf. können Tape-Anlagen geklebt werden.

Zur Übersicht Methoden & Verfahren oder Kosten oder Kontakt

Verfahren & Methoden

In allen meinen Verfahren und Methoden bin ich zertifiziert. An dieser Stelle sei gleich gesagt, daß die Schulmedizin diese Therapien nicht anerkennt. Das liegt an nicht außreichender schulmedizinischer Forschung und Untersuchung. Da es also keine Doppelblind-Studien etc. gibt, finden diese Methoden keinen Eingang in die Schulmedizin (abgesehen von der Kurztherapie). Nichts desto trotz basieren sie auf der Erfahrung unzähliger Naturheilkundler und der Erfahrung einer noch viel größeren Zahl an Patienten.

Finden Sie hier Informationen zu den Kosten und nehmen Kontakt mit mir auf.

Mittels klassischer Homöopathie werden akute und chronische Beschwerden mit einem Arzneimittel behandelt. Dies erfordert eine ausgiebige und ausführliche Anamnese. Sind alle Symptome und Besonderheiten Ihrer Situation analysiert, kann das oder die richtigen Mittel identifiziert werden. Es handelt sich dann um „Kügelchen“ (Globuli) oder Tropfen einer Arznei.

Yurashi ist die sanfteste mir bekannte Körpertherapie. Die Behandlung selbst ist schmerzfrei. Auch hier können akute und chronische Beschwerden behandelt werden. Sei es akute Verletzungen, Schmerzen aufgrund von Unfällen vor Jahren, rheumatische Beschwerden oder auch streßbedingte Symptome. Ablauf einer Behandlung…

N.S.T. oder die Neurostrukturelle Integrationstechnik ist ebenfals eine sanfte, aber spürbarere manuelle Körpertechnik als Yurashi und konzentriert sich ebenfalls auf die Muskulatur. Eingesetzt wird N.S.T. wie Yurashi – für mich ist es ggf. eine Art Steigerungsform von Yurashi. Oder für Menschen, die doch etwas „spüren“ wollen.
Ablauf einer Behandlung…

Bei Dorn & Breuß handelt es sich um ein manuelles Verfahren mit Blick auf die Gelenkstellung. Ebenfalls wird hier sehr darauf geachtet, daß die Behandlung schmerzfrei durchgeführt wird. Oft ist es so, daß aus irgendwelchen Gründen sich Gelenke nicht exakt in ihrer natürlichen Bewegungsamplitude agieren oder Stellung befinden. Die Folgen sind Beeinträchtigungen und Beschwerden. Ablauf einer Behandlung…

Medical Taping oder die Arbeit mit Kinesiotapes setze ich ggf. unterstützend für die vorherigen Therapiemethoden ein. Sie führen quasi die Behandlung fort und geben eine gewisse Sicherheit und Stabilität. Ablauf einer Behandlung…

In der Ernährungsberatung geht es um Ihre (Eß-) Gewohnheiten. Abnehmen? Zunehmen? Erährungsumstellung? Warum esse ich, was ich wann, wie esse? Weniger geht es um Rezepte… sondern um nachhaltigen Wandel.

Die lösungsorientierte Kurztherapie ist eine Art Gesprächstherapie. Der Name ist Programm: es geht um das Hier-und-Jetzt und was danach kommt. Ziel soll prinzipiell immer eine Verbesserung des Status Quo sein. Dann, bei Zeiten, kann man sich immer noch um die Vergangenheit kümmern.

Der Königsweg der Entspannung: das Autogene Training oder kurz A.T. Hierbei handelt es sich um eine nahezu 100 jährige Technik, die bestens erforscht ist und wird. Sie funktioniert. Ich denke, genauso wie wir Körperhygiene erlernen, wie Zähneputzen etc., so sollten wir auch Psychohygiene betreiben – und was eignete sich besser als A.T.? Das Elegante ist, Sie bleiben immer in Kontrolle und bestimmen selbst Ihre Fortschritte. Es geht um nichts weniger als Ruhe, Entspannung und Kreativität…

Finden Sie hier Informationen zu den Kosten und nehmen Kontakt mit mir auf.

Diese Seite benutzt cookies Wofür sie hier benutzt werden ☒ OK, verstanden